Monatsmotto August: Hunger und Sättigung

In diesem Modul schauen wir uns das Thema Hunger und Sättigung etwas genauer an. Vielleicht gehörst du zu denjenigen, die nach der OP zunächst gar keinen Hunger mehr verspürt haben. Wahrscheinlich war dieses Gefühl tatsächlich erst einmal eine Zeit lang weg – und ist dann irgendwann wiedergekommen. Bei manchen Menschen verschwindet das Hungergefühl allerdings gar nicht richtig, das erlebe ich auch recht häufig. Oft hat man dann das Gefühl: Mist, jetzt habe ich schon diese OP gemacht und es funktioniert trotzdem nicht so, wie es mir versprochen wurde.

Wir werden uns in diesem Monat genauer anschauen, welche Arten von Hunger es überhaupt gibt, welche du beeinflussen kannst und welche vielleicht eben auch nicht. Ich hoffe, dass du dadurch einerseits ein Gefühl dafür bekommst, dass vieles, was du körperlich wahrnimmst – oder eben auch nicht wahrnimmst – nichts damit zu tun hat, dass du „versagst“, sondern dass das teilweise ein ganz natürlicher Prozess ist.

Natürlich geht es auch darum, welche Aspekte rund um das Thema Hunger du beeinflussen kannst. Wie immer erstelle ich dir eine Liste mit Experimenten, die du ganz einfach im Alltag ausprobieren kannst, um so einen kleinen Schritt näher an eine gute Wahrnehmung von Hunger und Sättigung zu kommen.

Einen Teil kannst du über die Auswahl der Lebensmittel machen, einen anderen über die Auseinandersetzung mit dem, was hinter dem Hungergefühl steckt. Ich wünsche dir, dass du dabei gut ins Ausprobieren kommst. Du merkst vielleicht, auch ich muss manchmal nach Worten suchen – denn es ist wie immer ein ständiges Vorangehen. Es sind die kleinen Schritte, die wir in diesem Modul gemeinsam machen, und ich hoffe, dass du am Ende dieses Monats ein bisschen mehr Frieden mit dem findest, was sich nicht verändern lässt – und wieder Lust bekommst, die Dinge zu tun, die du mit Genuss in deinen Alltag integrieren kannst.